2019: Vorstudie zu einer Firmen- und Unternehmergeschichte sowie Erstellung einer Broschüre (54 Seiten) für private Auftraggeber. (Analyse des Firmenarchivs, Literatur-, Archiv- und Fotorecherchen; Kontextualisierung der Forschungsergebnisse)
2017/2018: Transkrition einer privaten Korrespondenz aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges.
2016/2017: Recherchen für das Online-Dossier "Projecting Democracy - Filme für die Demokratie in Deutschland und Europa" der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).
(Personengeschichtliche Recherchen und Verfassen biografischer Porträts von Regisseuren und politischen Akteuren, Recherchen nach Abbildungen und Nachforschungen zu Bildrechteinhabern).
2013
Inhaltliche Erschließung der ca. 1.000 Seiten umfassenden Korrespondenz des deutschen Baptistenpredigers Eduard Scheve (1836-1909) aus den Jahren 1890 bis 1899 (im Auftrag des Diakoniewerks Bethel gGmbH Berlin).
Das Original der sogenannten Kopierbücher befindet sich im Onckenarchiv des BEFG in Elstal bei Berlin.
seit 2012
Recherchen zum Personenregister zu dem auf acht Bände angelegten Editionsprojekt der Tagebücher von Hedwig Pringsheim, hg. von Cristina Herbst. Bis 2017 sind im Wallstein-Verlag Band 1 bis Band 6 der Tagebücher (1885-1922) erschienen.
2010
Sichtung und Auswertung eines Nachlasses an Feldpostbriefen aus dem Zweiten Weltkrieg
2009
Recherchen zum Personenregister von "Rahel Levin Varnhagen: Rahel. Ein
Buch des Andenkens für ihre Freunde", hg. von Barbara Hahn (6 Bde.),
Göttingen 2011
2009
Recherchen zur Geschichte des 1860 gegründeten Moon'schen
Blindenvereins in Berlin
1999-2002
Bestandserfassung und Dokumentation in der Sammlung der Stiftung Deutsches
Hygiene-Museum Dresden
seit 2000
Mitarbeit in Editionsprojekten (Transkription, Korrektur, Recherche)
seit 1995
Textredaktion wissenschaftlicher Arbeiten, Literatur- und Quellenrecherche
für wissenschaftliche Autoren,
Forschungen und Publikationen zur Umwelt- und Regionalgeschichte Berlins
und Brandenburgs
seit 1995
Genealogische Recherchen
seit 1994
Freie Mitarbeit in Ausstellungsprojekten (Konzeption und wissenschaftliche
Recherchen)
Publikationen
"Jeder soll froh sein, wenn er noch zu Hause ist".
Eine Spurensuche über Feldpostbriefe, in: Das Archiv 2 (2011), S. 76-81.
Vom Moon 'schen Blindenverein zur Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde
(1860-1960), in: 1860-2010. Festschrift zum 150jährigen Bestehen der
Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde von 1860. Moon 'scher Blindenhilfsverein
e.V., Berlin 2010, S. 6-53.
Müll von gestern? Eine umweltgeschichtliche Erkundung in Berlin und
Brandenburg
(hg. zusammen mit Susanne Köstering), Cottbuser Studien zur Geschichte
von
Technik, Arbeit und Umwelt, Bd. 20, Münster/New York/München/Berlin
2003.
Rechtzeitig erkannt - heilbar. Krebsaufklärung im 20. Jahrhundert,
hg. von der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Dresden 2001 (Mitarbeit).
Wirtschaft und Arbeit, in: Die Oder als Kulturlandschaft. Über Geschichte
und Alltag in der deutsch-polnischen Grenzregion, hg. vom Projekt einer AG
aus brandenburgischen und polnischen Museen, Potsdam/Szczecin 1998, S. 106-153
(zweisprachig).
Müll in historischer Perspektive. Beispiel Berlin: Müllgeschichte
bis zum Zweiten Weltkrieg, in: Bauwelt 86 (1995) Heft 1/2, S. 24-30 (zusammen
mit Susanne Köstering).
Wasser für Berlin - Abwasser für die Mark. Berliner Wassergeschichte
im Museum für Wasserwirtschaft in Friedrichshagen, in: Deutsche Gesellschaft/Kreuzberg
Museum (Hg.), Der Stoff aus dem Berlin gemacht ist. Entdeckungsreisen zu
den Industriedenkmalen Brandenburgs, Berlin 1994, S. 181-192.